Chonologie |
||||
24 August 1993 | Im Hotel „zur Post“ treffen sich 17 Sportfreunde mit dem Ziel, den Tennissport in Klingenthal wieder zu etablieren | |||
|
||||
28. September 1993 | Zur Gründungsversammlung beschließen 18 Interessenten die Gründung eines Tennisclub´s, verabschieden die erste Vereinssatzung und wählen den ersten Vorstand | |||
|
||||
Winter 1993/1994 | Beginn regelmäßiger Trainingsstunden in der Turnhalle des Gymnasiums | |||
|
||||
23. März 1994 | Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Auerbach als „TENNISCLUB KLINGENTHAL e.V. | |||
|
||||
1.–3. Oktober 1994 | mit der aktiven Teilnahme am Klingenthaler Stadtfest beteiligen sich Vereinsmitglieder sichtbar am öffentlichen Leben und begründen damit eine Tradition, die viele Jahre - u.a. auch durch den Betrieb eines Verkaufsstandes auf dem Weihnachtsmarkt- aufrechterhalten wird | |||
|
||||
ab Juni 1995 | Beginn des regelmäßigen Trainings- und Spielbetriebes „im Freien“ auf den Plätzen des Freizeit- und Begegnungszentrums in Mühlleithen | |||
|
||||
September 1995 | erste „inoffizielle Vereinsmeisterschaft“ in Silberbach/ Tschechien | |||
|
||||
11. September 1996 | 9 Tennisspieler/innen unterwerfen sich erstmals den strengen Regeln zum Erwerb des DTB – Sportabzeichens – davon „schaffen“ 5 „Silber“ | |||
|
||||
25. September 1996 | mit Erhalt des ersten „Freistellungsbescheides“ wird dem TCK offiziell die Gemeinnützigkeit bestätigt | |||
|
||||
Juli 1997 | das 1. Feriencamp ist der Auftakt für ein sportliches Freizeitangebot an Kinder und Jugendliche, welches wir (betreut von Lizenztrainern- bzw. Übungsleitern) bis heute jährlich in den Sommerferien- auch für Nichtmitglieder- bereithalten | |||
|
||||
August 1997 | Bagger einer einheimischen Baufirma graben sich in den Fels am Herrenberg in Zwota – der Beginn der Errichtung einer vereinseigenen Sandkunstrasen-Tennisanlage – ist vollzogen | |||
|
||||
Juni 1998 | feierliche Platzweihe mit dem 1. Herrenbergturnier im Tennis- Doppel und einem “Tag der offenen Tür“ | |||
|
||||
ab 2000 | Über die Rangliste ist erstmals ein sichtbarer Spielstärkenvergleich möglich | |||
|
||||
14. April 2001 | Während der Jahreshauptversammlung wird den anwesenden Vereinsmitgliedern die Chronik vorgestellt | |||
|
||||
April 2010 | Mit den ehemaligen Bürgermeistern von Klingenthal und Zwota, Reiner Schneidenbach und Siegward Glaß ernennt unser Verein die ersten Ehrenmitglieder. Ihnen wird damit für die jahrelange Unterstützung und der damit verbundenen Förderung des Tennissportes in der Region gedankt (Laudatio und Presseecho siehe "Archiv) Sie erhalten neben der Ehrenurkunde goldene Mitgliedsausweise. | Laudatio BM Schneidenbach | ||
|
||||
9. November 2018 | am 09. November 2018 feierten die Mitglieder des TCK in der "Bowlingscheune" 25 Jahre Tennisclub Klingenthal | Rede
des Vorsitzenden Bilderstrecke 1 Bilderstrecke 2 Bilderstrecke 3 Bilderstrecke 4 |